Für einen Kostenvoranschlag benötigen wir bitte die Angabe Ihres aktuellen Brennstoffes. Sollte Ihr derzeitiger Brennstoff nicht aufgelistet sein, so klicken Sie bitte auf „»ETWAS ANDERES«“.
Ihre derzeitige Wohnsituation ist für die Bestimmung Ihres Wärmebedarfes wichtig. Ein Gebäude, welches frei steht, hat unter Umständen einen höheren Wärmebedarf als ein Reihenhaus mit angrenzenden Nachbarn.
Das Baujahr ist wichtig zur Berechnung der Heizleistung Ihrer neuen Heizung. Sollten Sie das Baujahr nicht kennen, ist eine Schätzung im ersten Schritt ausreichend.
Diese Angabe ist wichtig für die Berechnung der Heizleistung Ihrer neuen Heizung. Kleinere Wohnräume benötigen meist einen Heizkessel mit geringerer Leistung.
Die Anzahl der im Haushalt lebenden Personen gibt Aufschluss über Ihren zukünftigen Wärme- und Warmwasserbedarf. Haushalte mit niedriger Personenanzahl haben häufig einen niedrigeren Warmwasserbedarf.
Wird Ihr Wasser zentral über die Heizung erwärmt, benötigen Sie zusätzlich zur Heizung einen Warmwasserspeicher. Darauf achten wir in der Angebotserstellung. Erfolgt die Warmwasserbereitung jedoch direkt an den Entnahmestellen, antworten Sie bitte mit "Nein, separat".
Wir lassen Sie nicht im Stich! Bei Akutfällen sind wir so schnell als möglich vor Ort und kümmern sich um das Problem, damit Ihr Zuhause wieder schön warm wird.
Regelmäßige Wartung verringert den Verbrauch Ihrer Heizung, sichert Ihnen den Garantieanspruch vom Hersteller und verlängert die Lebensdauer Ihrer Heizungsanlage. Unsere Experten informieren Sie gerne darüber.